frühjahrsm:ut 24
Die Herausforderungen der Zukunft zu erkennen, ohne das Arbeiten in der Gegenwart zu vernachlässigen. Hierzu will frühjahrsm:ut 24 als Zukunftsforum einladen. Heute die Weichen für morgen stellen und sich wirtschaftlich auf das vorbereiten, was kommen wird. Dies ist eine der zentralen Aufgaben des Managements. Gerade in diesen herausfordernden Zeiten ist neuer m:ut und sind Impulse von außen gefragt. Hier will m:ut vorausdenkend zum Austausch einladen.
„Der Kern einer Strategie besteht darin zu bestimmen, was man nicht macht.“ (Michael E. Porter, geb. 1947, US-Amerikanischer Ökonom)
Unsere Referenten werden entscheidende Weichen für das Morgen stellen:
Prof. Dr. Dr. Dr. Franz-Josef Radermacher
Mathematiker, Wirtschaftswissenschaftler und Globalisierungsexperte
Prof. Dr. Dr. Dr. h. c. Franz Josef Radermacher, Jahrgang 1950, ist promovierter Mathematiker und Wirtschaftswissenschaftler und Professor für Künstliche Intelligenz an der Universität Ulm. Seit 1987 leitet er das Forschungsinstitut für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung (FAW) in Ulm. Er ist Mitglied in verschiedenen Gremien und Beiräten, u. a. im „Information Society Forum“ der Europäischen Kommission, im Wissenschaftlichen Beirat beim Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen (BMVBW) und im Beirat der Landesregierung Baden-Württemberg für nachhaltige Entwicklung.
1997 wurde er in den wissenschaftlichen Beirat der EXPO 2000 GmbH für die Themenbereiche „Planet of Visions“ und „Das 21. Jahrhundert“ berufen. Seit 2002 ist er außerdem Präsident des Senats der Wirtschaft. Ebenfalls seit 2002 Mitglied im Club of Rome. Prof. Radermacher ist Autor von über 200 wissenschaftlichen Arbeiten aus den Bereichen angewandte Mathematik, Operations Research, angewandte Informatik, Systemtheorie sowie tangierten Fragen der Technikfolgenforschung und der Ethik/Philosophie. Gesellschaftspolitische Interessenschwerpunkte betreffen den Übergang in die Informationsgesellschaft, lernende Organisationen, Umgang mit Risiken, Fragen der Verantwortung von Personen und Systemen, umweltverträgliche Mobilität, nachhaltige Entwicklung, Überbevölkerungsproblematik.
Vortrag: Green and Inclusive Growth – das Ökosoziale Programm.
Die Konkurrenzfähigkeit Europas in der Welt ist kaum noch gegeben. Das ist natürlich auch ein Problem für Deutschland mit großen Konsequenzen für den zukünftigen Wohlstand. Ist das mit dem Ziel einer Dekarbonisierung verträglich und wie sieht die energiepolitische Strategie mächtiger Staaten, insbesondere die der USA, in diesem Kontext aus? Was ist von der weiteren technischen Entwicklung zu erwarten? Der Vortrag gibt Antworten auf diese und weitere Fragen. Dies betrifft auch die Frage, inwieweit freiwillige Klimaneutralität von Organisationen, Unternehmen und Privatpersonen ein entscheidender Hebel sein können, um im Klimabereich weiterzukommen. Wie sind die Perspektiven, wer kann handeln, wo bestehen Ansätze zur Verbesserung des Status quo? Der Vortrag zielt darauf hin, Lösungsansätze aufzuzeigen.
Dr. Henning Beck
Neurowissenschaftler und Autor
Dr. Henning Beck, Neurowissenschaftler und Autor, erklärt, wie man die Prinzipien des Gehirns für innovatives Denken nutzen kann. Er studierte Biochemie in Tübingen und promovierte 2012 an der dortigen Graduiertenschule für Neurowissenschaften. Anschließend arbeitete er an der University of California in Berkeley und entwickelte für Unternehmen in der San Francisco Bay Area moderne Präsentations- und Marketingstrategien.
Henning Beck publiziert regelmäßig für die WirtschaftsWoche, für web.de und für managerSeminare. Außerdem ist er wöchentlicher Interviewgast beim Deutschlandfunk und etablierte eine Videoserie für das GEO-Magazin. Seine populären Bücher schaffen einen verständlichen Zugang zur Welt der Hirnforschung und wurden in sieben Sprachen übersetzt. Seine Vorträge machten ihn zum Deutschen Meister im Science Slam 2012 und international gefragten Redner zu Themen wie „Neurobiologie und Kreativität“. Überdies unterstützt Henning Beck Firmen, innovative Lern- und Arbeitswelten nach Vorbild des Gehirns zu schaffen.
Vortrag: Brain the Company.
Nie hat sich die Arbeitswelt schneller geändert als aktuell – und nie waren die Umbrüche größer. Schon heute wird menschliches Denken herausgefordert von Künstlicher Intelligenz und digitalen Algorithmen. Wer wird obsiegen: KI mit dem Willen zur Macht? Oder ein Gehirn, das macht was es will?
In einer zukünftigen Arbeitswelt wird es darauf ankommen, analoges Denken mit digitalen Technologien zu kombinieren. Denn nur wer nicht tickt wie eine Maschine, wird die Ideen entwickeln, die kein anderer hat. Doch was kann man tun, um produktive, ideenfreundliche und kooperative Arbeitsformen von morgen zu schaffen und sein Gehirn dafür bestmöglich zu nutzen?
Henning Beck wirft einen spannenden Blick hinter die Kulissen der fehlerhaftesten und gleichzeitig innovativsten Struktur überhaupt auf der Welt: dem Gehirn. Er zeigt, welche Geisteshaltung notwendig ist, um in einer digitalen Welt clever zu denken und effektiv zusammenzuarbeiten.
Dr. Rebekka Reinhard
Philosophin und Autorin
Dr. Rebekka Reinhard promovierte 2001 an der FU Berlin über amerikanische und französische Gegenwartsphilosophie („summa cum laude“). Sie war bis Ende 2022 stv. Chefredakteurin der Philosophie- Zeitschrift „Hohe Luft“ und ist nun Chefredakteurin des neuen KI-Magazins „human“, das erstmals im Juli 2023 erschien. Seit 2007 ist sie als Speakerin für zahlreiche DAX-Unternehmen unterwegs. Sie ist bekannt als Host des Podcasts „Was sagen Sie dazu?“ der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft wbg, dem mit so unterschiedlichen Gästen wie Mai Thi Nguyen Kim, Richard David Precht, Dan Diner oder Joe Kaeser Reichweitenstärksten deutschsprachigen Sachbuch-Podcasts. Rebekka Reinhard ist Autorin des SPIEGEL-Bestsellers „Die Sinn-Diät“ (2009) und vieler weiterer erfolgreicher Sachtitel wie „Wach denken“ (2020). Ihre aktuellen Titel sind „Die Zentrale der Zuständigkeiten: 20 Überlebensstrategien für Frauen zwischen Wollen, Sollen und Müssen“ und „Geld & Geist“. Im September 2023 erschien ihr neues Buch „Die Kunst, gut zu sein.“
Vortrag: Die Kunst, gut zu sein – Philosophische Strategien für ein erfolgreiches Leben in unsicheren Zeiten.
Wir durchleben eine Zeit der Krisen, die verunsichern, unseren ganz privaten Überzeugungen bedrohen und es immer schwieriger machen, an innerer Ruhe und persönlichem Glück festzuhalten. Doch tief und »störungsfrei« glücklich zu sein, resilient gegenüber den großen und kleinen Erschütterungen von außen: dafür trägt jeder von uns das Potential in sich. Rebekka Reinhard zeigt, was es bedeutet, wie es geht und wie fundamental unser Leben durch Güte gegenüber unseren Mitmenschen verbessert wird. Ohne Pathos, pragmatisch und berührend, anspruchsvoll und alltagstauglich, mit den Ideen großer Denker von Erich Fromm über Hannah Arendt bis zu Aristoteles liefert sie Stoff zur Refl exion und ganz praktische Denkanstöße.